Zum Inhalt springen

Publikationen

Predicting personality from patterns
of behavior collected with smartphones

Stachl et al. 2020

Inwiefern lassen sich aus unserer Smartphone-Nutzung Informationen bezüglich unserer Persönlichkeit ableiten? Dieser Frage haben wir uns in einer aktuellen Studie gewidmet. Hierbei konnten wir zeigen, dass sich durch Informationen wie Nutzung bestimmter Apps, Kommunikation mit dem Smartphone, Musik oder Bewegungsmuster tatsächlich relevante Informationen über Persönlichkeit der Nutzer ableiten lassen. Die durch die eingesetzten Machine Learning Algorithmen vorhergesagten Persönlichkeitswerte korrelierten mittel bis hoch mit den selbstberichteten Persönlichkeitswerten der ProbandInnen. 

To Challenge the Morning Lark and the Night Owl: Using Smartphone Sensing Data to Investigate Day-Night Behavior Patterns

Schoedel et al. 2020

In dieser Studie wurde die PhoneStudy App erstmals im Rahmen der Schlafforschung eingesetzt. Mit Hilfe der Daten von 597 StudienteilnehmerInnen wurde unter anderem der Frage nachgegangen, ob sich die gängige Typisierung von “Morgen -und Abendmenschen” in Smartphone-Daten widerspiegelt. Zusätzlich wurden Zusammenhänge mit Persönlichkeit und Social Jetlag untersucht.


Digital Footprints of Sensation Seeking

Schoedel et al. 2019

Diese Studie beleuchtet am Beispiel des Persönlichkeitsmerkmals  Sensation Seeking, den Einsatz von Smartphone-Daten und Machine Learning Modellen zur Vorhersage psychologischer Konstrukte. Auch wenn die eingesetzten Algorithmen hierbei keine verlässlichen Vorhersage-Ergebnisse erzielten, so schnitten sie doch besser ab als das uninformierte Vergleichsmodell. Die Studie trägt so zum Verständnis eines in der Psychologie vergleichsweise neuen Forschungsansatzes bei.

Personality Traits Predict Smartphone Usage

Stachl et al. 2017

Kann anhand unserer individuellen Eigenschaften vorhergesagt werden, wie wir unser Smartphone nutzen? Diese Frage galt es in einer der ersten Studien im Rahmen des PhoneStudy Projekts zu beantworten.
Tatsächlich konnten aus Persönlichkeitsmerkmalen oder Intelligenzwerten verschiedene Smartphone-bezogene Verhaltensweisen abgeleitet werden, wie bspw. die Häufigkeit allgemeiner Smartphone-Nutzung oder die Verwendung spezifischer Apps (Kommunikation, Fotografie, Gaming etc.)


de_DEGerman