Zum Inhalt springen
FUNKTIONSUMFANG DER APP.

Was unsere App besonders macht.

Smartphones ermöglichen einen detaillierten Einblick in das alltägliche Erleben und Verhalten der Nutzer:innen.

Unsere PhoneStudy App ist ein Werkzeug, um täglich in Massen entstehende digitale Fußspuren auf Ihrem Smartphone aufzuzeichnen. Dabei steht für uns der Datenschutz im Mittelpunkt.

Mobile Sensing

Während Sie Ihr Smartphone im Alltag nutzen, zeichnet die PhoneStudy App im Hintergrund auf, was Sie mit Ihrem Smartphone tun und in welcher Situation Sie sich dabei befinden. Zum Beispiel wird erfasst wie lange oder wie häufig Sie telefonieren, welche Musik Sie hören, welche Apps Sie wie lange nutzen, welcher Aktivität Sie nachgehen (z.B. auto- oder fahrradfahren) und wie Ihr Standortverlauf aussieht.

Auch Informationen aus Benachrichtigungen, Kontakt- und Kalendereinträgen, Konnektivität und weiteren Quellen werden verarbeitet. In der Forschung spricht man in diesem Zusammenhang auch von der Methode “Mobile Sensing”.

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen!

Aus diesem Grund treffen wir zahlreiche Vorkehrungen, um die Studien erhobenen Daten zu schützen. Unser Datenschutzkonzept wurde mit den zuständigen Datenschutzbeauftragten und der zuständigen Ethikkommission abgestimmt.

Zum Beispiel werden Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, Emailadresse) nie mit den während der Studie erfassten Smartphone- und Fragebogendaten zusammengebracht. Smartphone- und Fragebogendaten werden jeweils unter einem anonymen Zeichencode gespeichert und nur für ausgewählte Analysen zusammengeführt. Nur ein begrenzter, entsprechend qualifizierter Personenkreis hat Zugriff auf die Daten, um damit wissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren.

Verschlüsselung

Für mehr Datensicherheit verarbeiten wir in Fällen, in denen es uns möglich ist, Daten bereits am Smartphone vor. So werden eingegebene Texte, Namen von Kontakten oder Rufnummern nicht einfach in ihrer ursprünglichen Form gespeichert, sondern es werden nur bestimmte, für unsere wissenschaftlichen Fragestellungen relevante Informationen herausgenommen und gespeichert. 

So werden Namen und Rufnummern mit einem sogenannten Hashing Algorithmus verschlüsselt. Hashing erlaubt es die erfassten Daten auf Gleichheit zu überprüfen, ohne die originalen Daten zu kennen. Zum Beispiel speichern wir, ob Sie mehrmals mit gleichen Personen telefonieren. Wir erheben aber nicht die Telefonnummer oder den Namen dieser Personen. 

Audio-Daten

In manchen unserer Studien bitten wir Sie kurze Fragen zu Ihrer momentanen Stimmung und Situation über direktes “Einsprechen” in Ihr Smartphone zu beantworten. In anderen Studien interessieren wir uns auch für Hintergrundgeräusche (z.B. findet ein Gespräch statt oder nicht?). Dabei werden Ihre Sprachaufzeichnungen immer nur kurzzeitig gespeichert, direkt am Gerät ausgewertet und anschließend sofort wieder gelöscht. So werden nur Stimmparameter, wie zum Beispiel Ihre Lautstärke, Tonhöhe oder bestimmte Frequenzbereiche gespeichert. 

Tastatur-Daten

Um Informationen über Ihren Sprachgebrauch gewinnen zu können, werfen wir einen Blick auf Ihre Texteingaben. So wird Ihre Tastatur während der Studiendauer durch unsere Forschungsapp-Tastatur ersetzt. Sie werden beim Verfassen von Texten keinerlei Unterschied merken und haben außerdem die Möglichkeit, die Aufzeichnung Ihrer Tastaturnutzung temporär zu deaktivieren.

Sie müssen sich keine Sorgen machen – wir lesen die von Ihnen verfassten Originaltexte nicht mit, denn die App verarbeitet die Daten in Echtzeit, während Sie schreiben. So speichern wir nur, welche Wortkategorien (z.B. Grußformel, Emotionswort) und Emojis Sie verwenden und zählen die Häufigkeit Ihrer verwendeten Wörter über die gesamte Studiendauer hinweg. Wir können also zu keinem Zeitpunkt Ihre Originaltexte rekonstruieren.

de_DEGerman